Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Familienzentrum ´Alte Apotheke`
Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes
Leistungsbild: |
|
alle Leistungsphasen
|
BGF: |
|
580 m² |
Fertigstellung: |
|
2023 |
|
|
|
Das Gebäude wurde im Jahr 1911 als Wohn- und Werkstattgebäude errichtet. Es fanden mehrere Umbauten für unterschiedlichste Nutzungen statt. In den späten 50er Jahren wurde dann im Erdgeschoss eine Apotheke eingebaut. Die heute noch erhaltene Offizin wurde im Bereich der früheren Werkstatt eingebaut. Es wurde eine separate Zugangssituation mit Schaufenster von der Bahnhofstraße aus geschaffen.
Nach Auszug der Apotheke um 1990 übernahm die Gemeinde das Gebäude und betrieb einen Bürgertreffpunkt in der ehemaligen Offizin. Im östlichen Teil des Gebäudes kam im EG und OG eine Elterninitiative mit Großtagespflege und Eltern-Kind-Gruppe unter. Seit 2017 stand das Gebäude aufgrund festgestellter Brandschutzmängel leer.
Das Gebäude wird in der Denkmalliste als Einzeldenkmal geführt.
Nach der Sanierung wird das Gebäude nun als kleines Familienzentrum betrieben. Eine Großtagespflege im 1.OG, multifunktionelle Räume für Gemeinderatsitzunge, Eltern-Kind-Gruppen etc. in EG und 1.OG. Im DG wurde eine Wohnung geplant. Die ehemaligen Arbeitsräume der Apotheke, mit seiner ebenfalls denkmalgeschützten Offizin-Möblierung, werden wieder als Bürgercafé genutzt.
Die bestehenden Raumstrukturen blieben weitestgehend erhalten und wurden nur in Teilen einer geänderten Nutzung und den Anforderungen des Brandschutzes angepasst.
Die vertikale Erschließung im Gebäude wurde verändert, hierfür gartenseitig ein zusätzliches Treppenhaus eingebaut. Die bestehenden - nicht bauzeitlichen - Treppen wurden weitestgehend entfernt und teils wieder an die ursprüngliche Position verlegt.
In enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege wurde ein Gesamtfarbkonzept erstellt und umgesetzt.