Fraunhofer-Gesellschaft, Freising
Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Neubau einer multifunktionalen Demonstrationsanlage zum Recycling von komplexen Kunststoffabfällen
Leistungsbild: |
|
Grundlagenermittlung
Genehmigung
Planung
Ausschreibung / Vergabe
Objektüberwachung
|
BGF: |
|
140 m² |
Bausumme: |
|
688.000 € |
Fertigstellung: |
|
03.2022 |
Der Neubau für das Fraunhofer Institut IVV in Freising wurde senkrecht zur Bestandshalle auf einem bereits vorhandenen Betonfundament im Wirtschaftshof errichtet. Über eine kleine Brücke aus Stahl werden die Medien in die neue Halle geführt. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine zweigeschossige, multifunktionale Demonstrationsanlage zum Recycling von komplexen Kunststoffabfällen.
In den Versuchsbereichen der Anlagen ist durch den Umgang mit brennbaren Stoffen, mit der Entstehung einer explosionsfähigen Atmosphäre zu rechnen. Die Halle ist explosionsgeschützt (Atex-) Ex Zone 2.
Das Gebäude ist ein Stahlrahmenbau mit zwei Ebenen. Die Abmessungen der Halle: Länge / Breite / Höhe - 12.28m / 6.30m / ca. 8m. Die vorhandene Bodenplatte ist auf senkrechten Bohr-Pfählen gegründet, die auf eine vertikale Beanspruchung ausgelegt wurden.
Die Fassade wurde aus Polycarbonat-Lichtbauelemente (LBE) mit Nut- und Federverbindung mit einer Breite von 50cm und einer Höhe von ca. 7.60m erstellt. Die Halle wird über eine große, 2-flg Stahltüre erschlossen. Eine zweite, kleine 1flg. Stahltüre mit Oberlicht dient als 2. Fluchtweg. In der Fassade West befindet sich eine Einbringöffnung für großes Forschungsgerät. Für größere Durchdringungen der Fassade wurden Aluminium-Paneele eingesetzt.