Klinikum rechts der Isar, München
Bau502, Station U1a Palliativstation
Stationsumbau für eine stationäre Palliativversorgung
Leistungsbild: |
|
Grundlagenermittlung
Planung
Ausschreibung / Vergabe
Objektüberwachung
SIGE-Koordination
|
BGF: |
|
ca. 800m² |
Fertigstellung: |
|
2022 |
|
|
|
In der Vergangenheit erfolgte die Betreuung schwerstkranker Patienten durch den Palliativmedizinischen Dienst (PMD) auf den jeweiligen Stationen. Das Klinikum rechts der Isar verfügte über keine reine Palliativstation. Heute wird die Station U1a im Gebäude 502 im 1. Obergeschoss durch die Palliativabteilung genutzt. Hier stehen nun Räumlichkeiten für zehn Patienten zur Verfügung.
Im Zentrum der Station - im ehemaligen Stützpunkt der früheren Urologie befindet sich nun das „Wohnzimmer“, der „Raum der Stille“ sowie die Patientenküche. Hier können Patienten und deren Angehörige in einer wohnlichen Atmosphäre gemeinsam Zeit verbringen. Eine individuelle Möblierungsplanung optimiert die Nutzung der begrenzten Flächen.
Einige der früheren Patientenzimmer und Bäder wurden erhalten und umfassend modernisiert. Die anderen Zimmer wurden im größeren Umfang umgebaut. Es konnten so zusätzliche fehlende Lagerräume geschaffen werden. In enger Abstimmung mit der Station wurde ein Farb- und Materialkonzept erstellt und umgesetzt. Individuelle Multimedia-Wandmöbel in den Patientenzimmern mit magnetischen Fronten und offenen Fächern, ermöglichen eine individuelle Gestaltung durch die Angehörigen und die Station.
Die in die medizinischen Versorgungseinheit integrierte indirekte Allgemeinbeleuchtung, ermöglicht die Simulation des Tagelichtablaufs. Lichtfarbe, Lichtstärke ändern sich automatisch im Tagesverlauf. Individuelle Lichtszenen, wie z.B. Notfallbeleuchtung, Nachtlicht etc. sind ebenfalls möglich.